banner
Heim / Nachricht / Fahrradlager: Alles, was Sie wissen müssen
Nachricht

Fahrradlager: Alles, was Sie wissen müssen

Feb 10, 2024Feb 10, 2024

Die Teile, die Ihr Fahrrad am Laufen halten

Dieser Wettbewerb ist nun beendet

Von Thomas McDaniel, Jack Luke

Veröffentlicht: 3. April 2018 um 17:00 Uhr

Lager sind oft übersehene Komponenten, die Ihrem Fahrrad tatsächlich Leben einhauchen. Ohne Lager kann man nicht lenken, rollen, in die Pedale treten und keinen funktionierenden Antriebsstrang haben.

Lager befinden sich in Ihren Naben, Ihrem Tretlager, Ihrem Steuersatz, den Drehpunkten der Aufhängung, Ihren Pedalen, Ihren Schalthebeln … die Liste geht weiter – im Grunde hat alles, was sich an Ihrem Fahrrad bewegt, eine Art Lager.

In diesem Leitfaden gehen wir auf die verschiedenen Arten von Lagern ein, die üblicherweise an einem Fahrrad verwendet werden, wie Sie die Lager an Ihrem Fahrrad messen, was ein Lager besser als ein anderes macht und wie man die Lager pflegt.

Lose Kugeln, Käfigkugeln, Buchsen, Nadeln und Patronen sind die wichtigsten Arten von Lagern in Fahrradrahmen und -komponenten. Hier erklären wir, wie sich die einzelnen Lagertypen voneinander unterscheiden.

Eine Buchse (auch Buchse oder Gleitlager genannt) ist eine Art Gleitlager, das in Stoßdämpferhalterungen, günstigeren Riemenscheiben und Schalthebeln verwendet wird.

Eine Buchse ist die einfachste Art von Lager und besteht lediglich aus einer Hülse, die zwischen zwei Oberflächen sitzt, um die Reibung zu reduzieren.

Ein loses Kugellagersystem besteht aus:

Die Kontaktflächen von Becher und Konus sind glatt bearbeitet und passen zum Profil der Lager, auf denen sie laufen.

Lose Kugellager werden häufig überall bei Einsteigerfahrrädern verwendet, einschließlich Naben, Tretlagern und Steuersätzen.

Im oberen Preissegment haben sich die meisten Marken von losen Kugellagern abgewendet, allerdings sind Shimano und Campagnolo bemerkenswerte Verweigerer, da beide in den meisten ihrer Naben sehr hochwertige Schalen- und Konuslager verwenden. Auch Shimano verwendet bei seinen Pedalen Loslager.

Obwohl sie die Ältesten sind, können sie in vielerlei Hinsicht überlegen sein. Sie verfügen über einen Winkelkontakt (dazu später mehr), sind relativ leicht zu warten und können bei guter Einstellung eine außergewöhnliche Leistung erbringen.

Lose Kugellager werden manchmal in einer Halterung gehalten, die auch als Käfig bezeichnet wird (daher der Name „Käfiglager“). Dieser besteht meist aus gepresstem Stahl und hält die losen Kugellager voneinander fern.

Käfiglager werden zwar oft mit dem unteren Preissegment in Verbindung gebracht, sind aber nicht generell schlecht – die CULT-Lager von Campagnolo, die hervorragende Leistungseigenschaften aufweisen, sind Käfiglager. Die Hellbender Neo-Lager von Cane Creek sind eine weitere interessante Interpretation des Konzepts.

Patronenlager sind der häufigste Lagertyp, der bei allen außer den allerbilligsten Fahrrädern verwendet wird.

Dabei handelt es sich um eine einteilige Einheit, die üblicherweise in eine Lagerbohrung eingepresst wird.

Ein typisches Radial-Patronenlager besteht aus:

Diese Lager können nicht eingestellt oder vollständig zerlegt werden.

Patronensysteme erfordern Präzision, um gut zu funktionieren, aber mit der Weiterentwicklung der Fertigungstechnologie werden sie aufgrund immer größerer Toleranzen in Naben-, Rahmen- und Komponentenbohrungen immer häufiger eingesetzt.

Nadellager, auch Rollenlager genannt, sind im Radsport relativ selten.

Die Ausnahme bilden Pedale und in seltenen Fällen auch Headsets, aber selbst dann haben sie gegenüber neueren und billigeren Technologien stark an Boden verloren.

Bei einem Nadellager sind die Lager selbst anstelle von Kugellagern zylindrisch.

Sie können besonders unter hohen Belastungen unglaublich leichtgängige und stabile Plattformen schaffen, aber in der Fahrradbranche schreckt man aufgrund der Kosten und der Komplexität der Herstellung guter Passflächen tendenziell davor zurück.

Bei unsachgemäßer Paarung neigen sie schnell zur Ermüdung. Um den gleichen Effekt zu erzielen, werden Nadellager oft durch mehrere Reihen Patronenlager ersetzt.

Die Größe loser Kugellager wird durch den Durchmesser des Kugellagers selbst bestimmt. Dies wird normalerweise als Bruchteil eines Zolls ausgedrückt: 3/16 Zoll (4,7625 mm).

Die genaue Größe des benötigten Lagers kann je nach Komponente unterschiedlich sein.

Normalerweise ist es auch möglich, den Konus bei einem losen Kugellager auszutauschen, die Lagerschalen (insbesondere bei Naben) sind jedoch seltener austauschbar.

Die Größe eines Patronenlagers wird durch seinen Innendurchmesser (ID), seinen Außendurchmesser (OD) und seine Breite bestimmt.

Die Maße haben die Form „15x24x5mm“ oder ähnlich.

Sie haben oft eine entsprechende universelle Kennung, die im Fall des oben genannten Lagers beispielsweise 6802 wäre.

Mit Messschiebern können Sie eine Kartusche messen und so ganz einfach einen Ersatz finden.

Headsets zeichnen sich dadurch aus, dass sie über abgewinkelte Laufringe verfügen. Ihre Größe könnte eher „46,9 x 7 x 45°“ lauten, um den Außendurchmesser, die Breite bzw. die Winkelmaße des Lagerlaufrings zu identifizieren.

Im Hinblick auf die Leistung gilt im Allgemeinen: Je größer die Kugel im Lager, desto besser, da ein zunehmender Durchmesser einen exponentiellen Faktor für die Vergrößerung des Kontakts hat. Mehr Kontakt bedeutet eine gleichmäßigere Kraftverteilung und führt zu einer besseren Rollleistung und Haltbarkeit.

Mehrere große Radhersteller haben in den letzten Jahren auf größere Lager gedrängt und es sind immer größere Nabenabmessungen zu verzeichnen.

In Fahrrädern werden üblicherweise zwei Arten von Patronenlagern verwendet:radialUndWinkelkontakt.

Radiallager sind am gebräuchlichsten, da sie kostengünstiger sind. Sie versuchen, die Last in einer wirklich radialen Richtung zu tragen, die in Bezug auf Naben, Kurbeln, Aufhängungszapfen oder Umwerferrollen vertikal ist.

Anschließend gehen sie ein wenig an Leistung verloren, da den Kräften innerhalb dieser beweglichen Teile normalerweise ein nichtradialer Vektor zugeordnet ist. Dadurch müssen sie mit geringeren Toleranzen ausgleichen.

Kurz gesagt: Bei Radialpatronensystemen ist die Präzision geringer. Als solche haben sie keine gerichtete Anwendung – es gibt kein Innen oder Außen.

Da sie etwas weniger toleranzabhängig sind, können sie in nicht ganz so teuren Anwendungen eingesetzt werden.

Umgekehrt erfordern Schräglager enge Toleranzen, da sie richtungsabhängig sind. Es gibt eine Innen- und eine Außenkomponente und vom Design her sind sie mit den Becher-und-Kegel-Systemen alter Bauart vergleichbar.

Sie ergänzen die radialen und seitlichen Kraftbelastungen, die durch die rotierenden Komponenten eines Fahrrads ausgeübt werden, erfordern jedoch extreme Toleranzen bei den Passbohrungen, um eine präzise Passform und Rollleistung zu gewährleisten.

In den meisten Fällen ist Schrägkontakt die am besten geeignete Anwendung für Naben, Kurbeln und Aufhängungen. Allerdings verfügen viele Naben und Rahmen nicht über die passende Bohrung, um die Präzision der Winkelkassette zu ergänzen.

Dieser Präzision verdanken Marken wie Industry 9, Chris King, White Industries, Phil Wood und Alchemy Wheel Works ihren Ruf.

Sie werden häufig Lager mit der Bezeichnung „ABEC“ sehen, gefolgt von einer Zahl (z. B. ABEC 1, 3, 5, 7 und 9).

Kurz gesagt: Je höher die Zahl, desto höher die Qualität des Lagers. Es dient als grobe „gute, bessere, beste“ Metrik, aber Chuck Panaccione von Enduro Bearings sagt, dass dieser Standard fehlt.

Was der ABEC-Standard qualifiziert, ist der Bohrungsdurchmesser (eine akzeptable Variation der Größe des inneren Lagerlochs), die Parallelität (Breitenvariation) und der Rundlauf der radialen Laufbahn (Variationen in der Nut, in der die Kugeln sitzen).

Panaccione stellte jedoch klar, dass das ABEC-System auf Lasthandhabung, Ballpräzision oder Rockwell-Härte (Materialhärte) verzichtet.

Die Leute von Enduro Bearings argumentieren, dass bei Fahrrädern die Materialien weitaus wichtiger sind als die ABEC-Bewertungen und dass für die meisten Anwendungen ABEC 3 und 5 für alles, was mit dem Fahrrad zu tun hat, angemessen sind.

Was die Bewertungen 7 und 9 betrifft, so gilt diese Präzisionsstufe für Geräte, die Umdrehungen von Tausenden oder Hunderttausenden pro Minute ausführen – ein bisschen übertrieben für das Radfahren.

Patronenlager werden normalerweise mit zwei Gummidichtungen auf beiden Seiten des Lagers abgedichtet.

Sie mögen wie ein trockenes und langweiliges Thema klingen (Wortspiel beabsichtigt), aber sie haben einen großen Einfluss (eyyy) auf die Gesamtleistung eines Lagers.

Bei Dichtungen gibt es drei wichtige Aspekte: Reibung, Schutz und Wartungsfreundlichkeit.

Reibung ist ein Hauptstreitpunkt bei Patronenlagern, und obwohl weniger besser ist, kann ein wenig Reibung ein Hinweis auf Schutz sein.

Die Aufgabe der Dichtung besteht genau darin, Fett drinnen und Verunreinigungen draußen zu halten.

Aber können Sie Ihre Kartusche reinigen und warten, ohne die Dichtung zu beschädigen, wenn es einmal zu einer Verunreinigung kommt?

Für die meisten Qualitätslager, einschließlich aller Lager, die Enduro Bearings herstellt, versichert Panaccione: „Mit einer kleinen Klinge und einer sorgfältigen Hand können Dichtungen zur Wartung aus dem Innenring entfernt werden.“

Lager werden aus den unterschiedlichsten Materialien hergestellt. Einige Beispiele sind Chromstahl, 440C-Edelstahl, XD15-Superstickstoff-Edelstahl und Silikonnitrid (Keramiklager).

Im Allgemeinen gilt: Je härter das Material, desto besser, aber es gibt einen Punkt, an dem die Erträge sinken.

Zu hart bedeutet letztendlich, dass die Kugeln spröde werden können, was nicht besser ist als zu weich.

Bei der Spezifikation von Lagern müssen Marken darauf achten, welche Anwendung das Lager (Nabe, Kurbel, Aufhängungsdrehpunkt usw.) braucht, wie viel Service Sie bereit sind zu investieren und wie viel Geld Sie ausgeben möchten.

Wie alle beweglichen Teile Ihres Fahrrads müssen auch die Lager gewartet werden. Bei höherwertigen Lagern sind die Wartungsintervalle länger, aber kein einziges Lager ist wirklich „einpassen und vergessen“.

Auch die ordnungsgemäße Installation trägt wesentlich zur Langlebigkeit des Lagers bei.

Es mag einfach erscheinen, aber eine Fehlausrichtung aufgrund unsachgemäßer Installation ist eine der Hauptursachen für vorzeitigen Verschleiß.

Wenn Sie außerdem mit Schrägkugellagern arbeiten, haben die Dichtungen aus einem bestimmten Grund unterschiedliche Farben: Schwarze Dichtungen sollen zur Mittellinie zeigen, während rote nach außen zeigen sollten.

Die richtige Lagerwartung endet mit der richtigen Schmierung, die von klebrigem, wasserfestem Fett bis hin zu dünnem, reibungsfreiem Schmiermittel reichen kann.

Abhängig von der Anwendung bestimmen die Art des verwendeten Lagersystems, die Häufigkeit der Wartungsarbeiten und die Art der Umwelteinflüsse, denen das System ausgesetzt ist, das beste Schmiermittel.

Weitere Informationen finden Sie in unserem ausführlichen Leitfaden zur Wartung von Lagern.

Stellvertretender Chefredakteur

Jack Luke ist stellvertretender Redakteur bei BikeRadar und beschäftigt sich sein ganzes Leben lang mit Fahrrädern. Stets auf der Suche nach der angesagtesten neuen Nische im Radsport, ist Jack ein bekennender Gravel-Idiot, Fixie-Störer, Tandem-Evangelist und ein harter Bergsteiger. Jack hält nichts davon, nach der Arbeit mit dem Fahrrad zu packen und im Straßengraben zu schlafen oder sich einer verrückten Herausforderung für den BikeRadar-YouTube-Kanal zu stellen. Er schreibt außerdem regelmäßig Beiträge für den BikeRadar-Podcast. Mit einem nahezu enzyklopädischen Wissen über Radsporttechnik, das von der esoterischsten Retro-Nische bis zur modernsten Ausrüstung reicht, ist Jack stolz auf seine Fähigkeit, Geschichten aufzuspüren, über die sonst nicht berichtet würde. Besonders gefallen ihm außerdem Tannenwandreifen, Dynamolichter, Kegellager und Kufen. Jack schreibt seit mehr als sechs Jahren über Fahrräder und testet diese, hat zuvor jahrelang in Fahrradgeschäften gearbeitet und ist regelmäßig auf einer Mischung aus seltsamen und wunderbaren Maschinen unterwegs. Jack kann man auch oft dabei beobachten, wie er mit seinem Partner an Bord ihres geliebten Tandems umhersaust.

Abonnieren Sie das Cycling Plus-Magazin und erhalten Sie ein Lezyne Super Pro GPS (im Wert von 135 £!) als Willkommensgeschenk! Sparen Sie außerdem 16 % auf den Abonnementpreis.

Abonnieren Sie MBUK und erhalten Sie einen Scott Supra Plus Helm als Willkommensbelohnung! Sparen Sie außerdem 35 % gegenüber dem Shop-Preis!

PatronenlagerradialWinkelkontakt